C. S. Lewis: Gott auf der Anklagebank

C. S. Lewis: Gott auf der Anklagebank

Artikelnummer: 9783038481416

9,00 €
Preis inklusive MwSt!, zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)

Beschreibung

128 SeitenTaschenbuch


Ob er dem "Mythos vom sterbenden Gott" nachgeht, sich zum Verhältnis von Naturgesetz und Gottes Willen äußert oder über die Neigung des modernen Menschen nachdenkt, Gott für jedes Übel verantwortlich zu machen - Lewis verfügt nicht nur über eine einzigartige Schau großer und verborgener Zusammenhänge, er versteht es auch, durch kristallklare und logisch nachvollziehbare Argumentation den Leser hineinzunehmen in diese Weite, die sich dem erschließt, der kompromisslos Gott Gott sein lässt.


Warum wir Literatur von C.S. Lewis in einem orthodoxen Verlag anbieten?

Es ist durchaus fair, Lewis als einen „anonymen Orthodoxen“ zu beschreiben - seine offizielle Loyalität galt der Kirche von England, aber seine Sympathien lagen bei den Orthodoxen. Die am besten durchdachte Erforschung zu Lewis' Verhältnis zur Orthodoxie stammt von Bischof Kallistos (Ware) von Diokletian. Unter dem Titel „C.S. Lewis: an 'Anonymous Orthodox'?“, wurde dessen Artikel in der Zeitschrift Sobornost, einem anglikanisch-orthodoxen ökumenischen Magazin, veröffentlicht. Der Bischof beschreibt in demütiger Form, dass Lewis eine Tendenz besaß, „uns Orthodoxe zu idealisieren“. Und bekräftigt, dass „auch wenn die persönlichen Kontakte von C. S. Lewis mit der orthodoxen Kirche nicht umfangreich waren, sein Denken sich aber zugleich oft in tiefer Harmonie mit dem orthodoxen Standpunkt befand."


Viele weitere interessante Betrachtungen zum Werk von Lewis finden Sie in englischer Sprache auf der Seite: http://orthodoxwiki.org/C._S._Lewis.