C. S. Lewis: Das Wunder von Narnia – Die Chroniken von Narnia. Band 1

C. S. Lewis: Das Wunder von Narnia – Die Chroniken von Narnia. Band 1

Artikelnummer: 978-3-7641-7024-0

12,95 €

Preis inklusive MwSt!, zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)

Beschreibung

978-3-7641-7024-0168 SeitenHardcover mit Schutzumschlag


Seit mehr als 50 Jahren begeistert das magische Land Narnia Millionen von Lesern weltweit. Ein zauberhaftes Lesevergnügen gerade auch für die Kleineren. Willkommen in einer Welt, in der es mehr sprechende Tiere als Menschen gibt und wo Kämpfe von Zwergen, Faunen, Riesen und Zentauren ausgefochten werden.


Das Abenteuer beginnt!
NARNIA… Heimat der sprechenden Tiere und einer bösen Zauberin… wo Wunder geschehen und eine neue Welt geboren wird.
Um ein Leben zu retten, werden zwei Freunde auf eine gefährliche Reise geschickt – an einen Ort jenseits unserer Zeit, wo eine Hexe auf sie wartet. Doch dann erschafft der mächtige Löwe Aslan mit seinem Lied das Land Narnia. Und in Narnia ist nichts unmöglich…


»Es gibt Bücher, in denen ist man gleich auf der ersten Seite zu Hause. Ein vertrautes Glücksgefühl wird wieder wach und der Wunsch, dieses Abenteuer möge nie ein Ende nehmen. ›Die Chroniken von Narnia‹ gehören dazu.«
FAZ


Warum wir Literatur von C.S. Lewis in einem orthodoxen Verlag anbieten?

Es ist durchaus fair, Lewis als einen „anonymen Orthodoxen“ zu beschreiben - seine offizielle Loyalität galt der Kirche von England, aber seine Sympathien lagen bei den Orthodoxen. Die am besten durchdachte Erforschung zu Lewis' Verhältnis zur Orthodoxie stammt von Bischof Kallistos (Ware) von Diokletian. Unter dem Titel „C.S. Lewis: an 'Anonymous Orthodox'?“, wurde dessen Artikel in der Zeitschrift Sobornost, einem anglikanisch-orthodoxen ökumenischen Magazin, veröffentlicht. Der Bischof beschreibt in demütiger Form, dass Lewis eine Tendenz besaß, „uns Orthodoxe zu idealisieren“. Und bekräftigt, dass „auch wenn die persönlichen Kontakte von C. S. Lewis mit der orthodoxen Kirche nicht umfangreich waren, sein Denken sich aber zugleich oft in tiefer Harmonie mit dem orthodoxen Standpunkt befand."


Viele weitere interessante Betrachtungen zum Werk von Lewis finden Sie in englischer Sprache auf der Seite: http://orthodoxwiki.org/C._S._Lewis.